Ihre Abläufe und Aufgaben in PolyWorks® abzubilden, ist auf vielfältige Weise möglich. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Lösungen von einer individuellen Grundkonfiguration bis hin zur Integration in Ihre automatisierten Anlagen. Ganz gleich, ob Sie Ihren Messprozessen den letzten Schliff geben möchten oder PolyWorks® in eine Anlage integrieren wollen, wir greifen auf unseren reichhatligen Erfahrungsschatz zurück und setzten Ihre Anforderungen in PolyWorks® um.
So steigern Sie die Effizienz, senken Kosten und verbessern die Qualität Ihrer Produkte nachhaltig.
Abgesicherte Bedienung von PolyWorks®. Starten von Messabläufen nur mit allen erforderlichen Metadaten. Vereinfachte Benutzeroberfläche. Visualisierung von Bauteil und Aufbau.
PolyWorks® ermöglicht es, Laserscandaten zur Spalt- und Bündigkeitsmessung nach kundenspezifischen Vorgaben auszuwerten. Unsere Erfahrung hilft, Messprojekte anwenderfreundlich vorzubereiten und schnell auszuwerten.
Messungen starten ohne Messprogramme zu suchen, ohne Tippfehler in manuellen Eingabemasken. Bauteile mit Barcode, QR-Code oder DMC können einfach identifiziert werden.
Für die Anbindung von PolyWorks® an unterschiedlichste Messanlagen verwenden wir Netzwerkprotokolle und -services. TCP/IP, MQTT, REST oder JSON? Sprechen Sie uns an.
PolyWorks® bietet viele Möglichkeiten, Messergebnisse zur Verfügung zu stellen. Sie benötigen hier Änderungen oder haben zusätzliche Anforderungen? DFQ, CSV, XML – Wir konfigurieren nach Ihren Vorgaben.
Sie benötigen nach einem Messablauf noch einige Klicks, um die geforderten Messergebnisse zu erhalten? Sie verrechnen Offsets, oder konstruieren Hilfsgeometrien? Unsere Messmethodenmakros übernehmen diese Aufgaben für Sie.