Die Duwe-3d AG bietet maßgeschneiderte Lösungen für das Messdatenmanagement und die digitale Vernetzung, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Prozesse effizienter und zukunftssicher zu gestalten. Seit über 25 Jahren vertrauen unsere Kunden auf unsere Expertise. Wir helfen Ihnen, ihre Datenströme intelligent zu verwalten und ihre Systeme miteinander zu verbinden. Wir legen großen Wert auf eine detaillierte Analyse der spezifischen Anforderungen unserer Kunden und entwickeln individuelle Konzepte, die sich nahtlos in bestehende Infrastruktur integrieren lassen. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien und digitaler Plattformen optimieren wir nicht nur den Austausch und die Nutzung der Messdaten, sondern sorgen auch für Transparenz und Nachverfolgbarkeit in allen Produktions- und Qualitätssicherungsprozessen.
Anwendungsbeispiel SKAN
SKAN ist ein führender Hersteller von Isolatoren und Reinraumtechnologie für die pharmazeutische und biotechnologische Industrie. Das Unternehmen setzt bei der Herstellung von Isolatoren für die Medizintechnik auf die leistungsstarken Software-Lösungen PolyWorks|Inspector und PolyWorks|DataLoop. Durch den Einsatz dieser Software optimiert SKAN seine Messprozesse und Datenverwaltung – mit der kompetenten Unterstützung der Duwe-3d AG als Lösungspartner für industrielle 3D-Messtechnik.
Mit schnellem und einfachem Zugriff auf CAD- und 3D-Messdaten treffen Fertigungsingenieure bei GEA bessere, datengestützte Entscheidungen. GE Appliances stellt seit 1907 Heiz- und Kochgeräte her. Das Unternehmen hat seinen Sitz im 3 km2 großen Appliance Park in Louisville, Kentucky, und beschäftigt mehr als 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zu den Produktinnovationen gehören der erste selbstreinigende Backofen und die erste Mikrowelle mit Dunstabzug zur Anbringung über dem Herd. Als Pionier der ersten Geräte mit Wi-Fi-Verbindung und Produkten, die mit Google Home und Amazon Echo interagieren, wurde das Unternehmen drei Jahre in Folge bei den Internet of Things Breakthrough Awards als Smart Appliance Company of the Year ausgezeichnet.
Anwendungsbeispiel - GE Appliances
Anwendungsbeispiel Bobcat
PolyWorksIInspector™ Gauging für die Nutzung von digitalen Handmessmitteln sorgt zusammen mit PolyWorksIDataLoop™ für eine exponentielle Steigerung bei der Anzahl von Messungen und der Prozessqualität. Doosan Bobcat gilt als Synonym für Kompaktlader. Das Unternehmen produziert mehr als alle anderen Marken zusammen, ein eindrucksvoller Beweis für Qualitätsprodukte und Kundenzufriedenheit. Doosan Bobcat befindet sich auf einem starken Wachstumskurs und bringt, neben anderen Produkten für die Pflege von Außenanlagen, auch Traktoren und Mäher auf den Markt.
Seit dem Jahr 2000 hat der gewaltige technische Fortschritt in der 3D-Messtechnik zu einem starken Anstieg der Nutzung von 3D-Messungen in Fertigungsunternehmen geführt. Aufgrund der exponentiell gestiegenen Mengen an 3D-Messdaten sind neue komplexe Datenmanagementprobleme entstanden. Ein Datenmanagementsystem löst diese Probleme, indem wertvolle 3D-Messdaten auf einem zentralen Server gespeichert werden. Es ermöglicht den plattformübergreifenden, unternehmensweiten Zugriff auf Daten und bietet moderne, digitale Kommunikationswege. Dadurch werden Erfasser und Nutzer von 3D-Messdaten effektiv miteinander verbunden.
White Paper
Innerhalb von modernen Fertigungsprozessen sind die dreidimensionale Erfassung von Bauteilen und der Austausch von 3D-Messergebnissen bestens geeignet, die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranzutreiben. Erfahren Sie, wie Unternehmen digitale Tools und Prozesse implementieren, mit denen ihre Fertigungsteams Schritt für Schritt und mit Hilfe eines modularen Ansatzes, mit ihren 3D-Messdaten viel mehr anfangen können.
Artikel
In einer sich ständig verändernden Fertigungswelt kann der Zugriff auf wertvolle Daten und deren Nutzung in jeder Phase der Produktentwicklung eine Herausforderung darstellen. Das digitale Management der Lebenszyklen von 3D-Messdaten führt jedoch zu einer verbesserten Entscheidungsfindung, verbesserter Zusammenarbeit und höheren Gewinnen für Unternehmen. Entdecken Sie, wie ein einheitlicher und dynamischer Ansatz für Unternehmensdaten Ihrem Team einen Durchbruch bei der Verbesserung der Effizienz verschafft und einen transformativen Erfolg ermöglicht.
Artikel
Durch die virtuelle Darstellung von physischen Objekten oder Prozessen und die Simulation der Realität in einer virtuellen Umgebung erzielen digitale Zwillingstechnologien einen Durchbruch. Besonders in einer Reihe bedeutender Bereiche, darunter Fertigung, Bauwesen und Gesundheitswesen. Digitale Zwillinge, die auf präzisen 3D-Scandaten basieren, validieren und verbessern Ihre Fertigung.
Artikel
Die digitale Vernetzung bestimmt bereits unser Leben. Sie ist nicht nur für unser Privatleben von unschätzbarem Wert, sondern hat auch das Potenzial, Fertigungsprozesse zu verändern. In vielen Fällen hat sich dies bereits durchgesetzt. Im Bereich der 3D-Messungen wurde dieses Potential bislang nicht voll ausgeschöpft.
Artikel
Die bedeutenden Innovationen der letzten 20 Jahre im Bereich der 3D-Messhardware und -software haben zu einem starken Wachstum dieser Technologien in der Fertigung geführt. In der Produktentwicklungsphase haben diese Technologien die Anzahl der Prototypen und Iterationen reduziert, die für die Bereitstellung funktionaler Fertigungswerkzeuge erforderlich sind. In der Vorproduktionsphase helfen sie bei der Feinabstimmung des Produkts und beschleunigen den Montageprozess.
PolyWorks|DataLoop™ ist die moderne Datenmanagement-Lösung,
die den unternehmensweiten Austausch von 3D-Messdaten
und Ergebnissen ermöglicht und zur digitalen Transformation
Ihres Unternehmens beiträgt.
PolyWorks|DataLoop™ - die digitale Konnektivitätslösung, die alle Personen miteinander verbindet, die mit 3D-Messdaten arbeiten.
Zur Softwarelösung